Camps Sommer und Herbst
Neu: Sommer- & Herbstcamps – Eislaufspass in den Ferien!
Nach vielen erfolgreichen Jahren mit unseren beliebten Eislaufcamps während der Sportferien im Februar bietet der Eislaufclub erstmals auch ein 3-tägiges Camp in den Sommer- und Herbsferien an!
Diese Camps sind die ideale Gelegenheit, um das eigene Können auf dem Eis aufzufrischen, neue Elemente zu lernen und gemeinsam mit anderen Eislaufegeisterten unvergessliche Tage zu erleben.
Ob Anfängerin, Fortgeschrittener oder Swiss Ice Skating Lizenzierter – alle sind herzlich willkommen! Die Teilnehmenden werden ihrem Niveau entsprechend in Gruppen eingeteilt, sodass jeder optimal gefördert wird. Wichtig für Anfänger_innen: Du solltest dich bereits selbstständig und sicher auf dem Eis bewegen können – also ohne Hilfe gleiten, bremsen und Kurven fahren.
Freu dich auf abwechslungsreiche Trainingseinheiten, viel Spass und eine tolle Gemeinschaft auf dem Eis – wir freuen uns auf dich!
Kursvarianten
Ganztageskurs für alle Stufen ab 1-Sterntest bestanden: drei Tage von 8:45 bis 16:00 Uhr, mit pro Tag 2x Eistraining, 1x Off-Ice Training, 1x Tanz-Choreo.
Kosten inklusive Mittagessen und Snacks: CHF 400 für ECT-Mitglieder, CHF 450 für Nicht-Clubmitglieder.
Vormittagskurs für Beginners und wahlweise mit 1-Sterntest bestanden: drei Tage von 8:45 bis 12:00 Uhr mit pro Tag 1x Eistraining und 1x Tanz / Off-Ice
Kosten mit Snacks: CHF 200 für ECT-Mitglieder, CHF 240 für Nicht-Clubmitglieder.
Trainer_innen: Nadine Müller, Olga Sakara, Dilshad Delcó, Sofie Barnova
Mitbringen On-Ice: Einkuvige, passende und gut geschliffene Schlittschuhe; Handschuhe (obligatorisch); enganliegende, sportliche Kleidung, Trinkflasche, Helm (optional)
Mitbringen Off-Ice: Sporttenue, Turnschuhe, Springseil, Yogamatte, Spinner (falls vorhanden)
Trainerinnen (in alphabetischer Reihenfolge)
Sofie Barnova, Gastrainerin (Sommer-Camp)
Geboren in Tschechien als Tochter der beiden Eiskunstläufer Petr Barna und Andrea Barnova. Sofie startete ihre Wettkampfkarriere zunächst für die USA und vertrat später international die Schweiz, Tschechien und Deutschland. In der Schweiz wurde sie Regionalsiegerin sowie Gesamtsiegerin des Swiss Cup in der Kategorie Senioren. Zudem ist sie Adult Masters Elite Champion im Eiskunstlauf.
Neben dem Wettkampfsport war sie auch in zahlreichen Eisshows zu sehen, darunter Concert On Ice, Dancing On Ice und Hot Ice.
Ihre Leidenschaft gilt der künstlerischen Seite des Eislaufs – diese bringt sie mit viel Herzblut in ihren Unterricht ein, sei es bei Sprüngen, Pirouetten oder den Skating Skills. 🥰
Dilshad Delcó
Dilshad ist seit mehreren Jahren als J+S-Leiterin beim Eislaufclub Thalwil tätig. Ihre grosse Leidenschaft ist es, Kinder und ihre Eltern mit viel Freude und Engagement in die Welt des Eiskunstlaufs einzuführen. Um ihren Unterricht stetig weiterzuentwickeln, bildet sie sich laufend weiter.
Ihr Fokus liegt auf dem spielerischen Aubau eines soliden Fundaments – damit die Kinder nicht nur Fortschritte machen, sondern auch langfristig Freude am Eislaufsport behalten. Dabei investiert sie viel Herzblut und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: motorische Entwicklung, Sozialkompetenz, logisches Denken, Gruppenerlebnis, Kreativität, Musik und Bewegung sind zentrale Elemente ihres Unterrichts.
Nadine Müller
Seit nunmehr 19 Jahren engagiert sich Nadine Müller mit beeindruckender Hingabe und Begeisterung für den Eislauf-Club Thalwil. Sie war von Beginn an ein zentraler Teil des Teams, das den Club mit aufgebaut hat – und massgeblich dazu beigetragen hat, dass er heute zu einem der bedeutendsten Clubs in unserer Region herangewachsen ist.
Bereits seit ihrem fünften Lebensjahr steht Nadine mit grosser Leidenschaft auf dem Eis – eine Begeisterung, die sie seither mit Herzblut an viele junge Läuferinnen und Läufer weitergegeben hat. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer pädagogischen Ausbildung gelingt es ihr, jedes Kind auf individuelle Weise zu fördern und ihnen unvergessliche, freudvolle Stunden auf dem Eis zu schenken.
Dank ihrer fröhlichen, offenen Art und ihrer liebevollen Ausstrahlung schafft sie eine warme, vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen – und sich trotz der Eigenständigkeit des Eiskunstlaufens als Teil einer Gemeinschaft erleben dürfen. Mit viel Einfühlungsvermögen begleitet sie viele Kinder oft über viele Jahre hinweg – vom ersten vorsichtigen Schritt aufs Eis bis zu beeindruckenden Leistungen bei Wettkämpfen, Tests und Schaulaufen. Diese gemeinsamen Erfolge erfüllt sie mit Stolz und Freude.
Besonders schön ist es für Nadine mitzuerleben, wie sich die Kinder durch Fleiss, Motivation und Durchhaltevermögen stetig weiterentwickeln. Sie inspiriert, fördert und begeistert – und ist für viele ein wertvolles Vorbild.
Nun freut sich Nadine sehr darauf, erstmals auch beim Sommercamp in Wollerau mitwirken zu dürfen – zusätzlich zu ihrem alljährlich erfolgreichen Camp in der Lenzerheide. Eine neue Möglichkeit, ihre Leidenschaft und Erfahrung einzubringen und noch mehr Kinder für den Eiskunstlauf zu begeistern.
Olga Sakara
Olga begann im Alter von vier Jahren mit dem Eiskunstlauf und lief bis zu ihrem 16. Lebensjahr, als ihre Wettkampfkarriere endete. Nach dem Universitätsabschluss machte sie Karriere in der Unternehmenswelt – doch das Eis rief sie immer wieder zurück. Vor acht Jahren kehrte sie als Trainerin zurück aufs Eis und gibt seitdem ihre Leidenschaft für das Eiskunstlaufen an junge Läufer:innen weiter.
Sie ist spezialisiert auf die Technik des Springens, Skating Skills und Pirouetten und sorgt dafür, dass ihre Läufer:innen ein ausgewogenes und selbstsicheres Können entwickeln. Ihr Hauptfokus liegt auf dem Erlernen der Grundlagen und dem Aufbau einer soliden Basis – entscheidend für die Entwicklung von Athlet:innen.
Olga legt grossen Wert auf Off-Ice-Training, das für sie genauso wichtig ist wie das Training auf dem Eis. Es dient dem Aufbau von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und mentaler Stärke. Ihre Off-Ice- Programme sind darauf ausgelegt, die sportliche Entwicklung zu unterstützen und Verletzungen vorzubeugen – und geben den Läufer:innen die Werkzeuge, die sie brauchen, um auf dem Eis erfolgreich zu sein. Sowohl die Technik auf dem Eis als auch das Training abseits davon sind für sie essenziell, um Fortschritte zu erzielen und sich weiterzu-entwickeln.
Olga Sakara
Olga began skating at the age of 4 and continued until she was 16, when her competitive career came to an end. After completing university, she built a successful career in the corporate world—but the ice kept calling her back. Eight years ago, she returned to the rink as a coach and has been sharing her passion for figure skating with young skaters ever since.
She specializes in coaching jumping technique, skating skills, and spinning, ensuring her skaters develop a well-rounded and confident skill set. Her primary focus is on teaching the fundamentals and building a strong foundation—crucial for athletes’ development.
Olga places strong emphasis on off-ice training, believing it is just as critical as on-ice practice for building strength, flexibility, coordination, and mental focus. Her off-ice programs are designed to support athletic development and prevent injuries, giving skaters the tools they need to succeed on the ice. Both on-ice technique and off-ice training are essential for helping skaters grow and improve.
Kursdaten
Sommer-Camp vom 13. bis 15. August 2025
Herbst-Camp vom 15. bis 17. Oktober 2025
Anmeldung: via online Formular